Hier kommt dein Kork her

Kork Herstellung

Kork ist ein bemerkenswertes Material, das aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Der Herstellungsprozess beginnt mit der Ernte, die alle 9 bis 12 Jahre durchgeführt wird, ohne den Baum zu schädigen. Die Korkeiche, hauptsächlich in den Ländern des Mittelmeerraums wie Portugal, Spanien und Marokko verbreitet, ist die einzige Baumart, deren Rinde regelmäßig geerntet werden kann, ohne den Baum zu fällen. Während der Erntezeit, die in der Regel im Sommer stattfindet, wird die äußere Rindenschicht vorsichtig mit speziellen Werkzeugen abgetragen. Dabei ist höchste Sorgfalt erforderlich, um die empfindliche innere Schicht, die das Wachstum neuer Rinde ermöglicht, nicht zu beschädigen. Diese nachhaltige Methode stellt sicher, dass die Bäume weiterhin CO₂ binden und ihren ökologischen Nutzen beibehalten.

Fotos Kork Wald

Warum Kork nachhaltig ist

Nach der Ernte werden die Korkplatten mehrere Monate an der frischen Luft gelagert, um sie zu trocknen und ihre Qualität zu verbessern. Dieser Prozess, auch "Stabilisierung" genannt, ist essenziell, um sicherzustellen, dass der Kork die gewünschten Eigenschaften wie Flexibilität und Haltbarkeit entwickelt. Nach der Trocknung werden die Platten sortiert, gereinigt und von Verunreinigungen befreit. Um sie für die Weiterverarbeitung vorzubereiten, werden sie häufig durch Dämpfen oder Kochen behandelt. Diese Wärmebehandlung macht den Kork geschmeidiger und entfernt zusätzlich eventuelle Mikroorganismen. Gleichzeitig quellen die Zellen des Korks durch die Feuchtigkeit auf, wodurch er leichter zu verarbeiten ist. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.

Video Kork Herstellung

Kundenbewertungen

Erfahren Sie, was unsere Kunden über Kork-Laptoptaschen sagen.

Die Korktasche ist leicht und sieht toll aus! Sehr empfehlenswert.

Anna Müller
two black ceramic bowls on boards
two black ceramic bowls on boards

Berlin

Ich liebe meine Kork-Laptoptasche! Sie ist umweltfreundlich und sehr stylisch. Perfekte Größe für meinen Laptop und die Verarbeitung ist hervorragend.

silver MacBook Pro
silver MacBook Pro
Max Schmidt

München

★★★★★
★★★★★

Was macht Kork so besonders?

Die Weiterverarbeitung des Korks hängt von seinem Verwendungszweck ab. Ein großer Teil wird für die Herstellung von Weinkorken genutzt, da Kork dank seiner elastischen und luftdichten Eigenschaften ideal für die Versiegelung von Flaschen ist. Dazu werden aus den Korkplatten zylinderförmige Stücke ausgestanzt. Kork, der für andere Produkte wie Bodenbeläge, Dämmstoffe oder Modeartikel verwendet wird, wird häufig granuliert und anschließend mit natürlichen oder synthetischen Bindemitteln zu neuen Platten oder Formen gepresst. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Produkten, die genauso widerstandsfähig und vielseitig sind wie massiver Kork. Granulierter Kork wird auch oft in Kombination mit anderen Materialien verwendet, um innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln.